Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, die Amnesty Lobbygruppe München, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Derzeit wechseln wir unseren Schwerpunkt hin zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit – das Motto ist SAVE THE PLANET, SAVE THE HUMAN. Unser Gruppenname wird noch geändert werden. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per email zu kontaktieren.
FilmrAIhe: Cars v.s. Bikes
- Datum13. Dezember 2022 20:00 – 21:30 Uhr
- Glockenbachwerkstatt
Am 13. Dezember zeigen wir unseren nächsten Film, Bikes v.s. Cars.
FilmrAIhe: Welcome to Sodom!
- Datum15. November 2022 20:00 – 21:30 Uhr
- Glockenbachwerkstatt
Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier ist ein preisgekrönter österreichischer Dokumentarfilm von Florian Weigensamer und Christian Krönes aus dem Jahr 2018.
Der Film thematisiert einen Aspekt der Umweltauswirkungen von ausgedienter Informations- und Kommunikationstechnik, und zwar die Schicksale von Menschen, welche in die ökologisch alles andere als akzeptable Elektronikschrottverarbeitung in Agbogbloshie (Accra, Ghana) involviert sind.
Unsere Gruppe bei der G7-Demo: für Klimaschutz und eine gerechtere Welt
… unter unserem neuen Motto SAVE THE PLANET SAVE THE HUMAN war unsere Gruppe bei der G7-Demo am 25. Juni 2022 in München vertreten. Seht hier das reel bei facebook Weiterlesen
Gruppentreffen (live)
- Datum2. August 2022 19:30 – 21:00 Uhr
unser nächstes Gruppentreffen wird voraussichtlich am 2. August stattfinden. Die Gaststätte wird noch bekannt gegeben. Bitte kontaktiert uns, falls Ihr uns kennen lernen wollt. Weiterlesen
Amnesty Pavillion am Tollwood
- Datum3. Juli 2022 11:00 – 23:00 Uhr
am Sonntag, den 3. Juli könnt Ihr unsere Gruppe am Sommer Tollwood kennen lernen, und Euch für Menschenrechte und Klima stark machen – die Neuausrichtung unserer ehemaligen Lobbygruppe wird der Klimaschutz sein. Weiterlesen
FilmrAIhe: Dear Future Children
- Datum18. Januar 2022 20:00 – 21:30 Uhr
- Glockenbachwerkstatt
- Preisfrei
Dear Future Children ist ein ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Franz Böhm. Die deutsch-britisch-österreichische Koproduktion eröffnet Einblicke in das Leben drei junger Aktivistinnen aus Hongkong, Uganda und Chile und untersucht die Auswirkungen auf ihr tägliches Leben. Weiterlesen
Macht mit beim Briefemarathon 2021!
Hier gibt es alle Infos zum Mitmachen: https://www.amnesty.de/schreib-fuer-freiheit-briefmarathon-2021 Weiterlesen
29.11: Geburtstag von Tran Huynh Duy Thuc – “unserem” politischen Gefangenen in Vietnam
Wir senden ihm individuelle Geburtstagsgrüße und der Regierung Appellpostkarten auf welchen wir seine Befreiung fordern. Weiterlesen
Gruppentreffen
- Datum24. November 2021 19:00 – 20:30 Uhr
Auf Grund der Anti-Corona Maßnahmen treffen wir uns derzeit evtl. virtuell, je nach aktuellster Corona Maßnahmen wenn möglich aber auch privat oder in Gaststätten. Bitte kontaktiere uns, falls Du Interesse hast, an unseren Treffen teilzunehmen! Die Gruppentreffen finden derzeit Dienstags oder Mittwochs statt. Weiterlesen
Freiheit für Tran Huynh Duy Thuc!
Duy Thuc (dies ist der Vorname) ist ein vietnamesischer Ingenieur, Blogger und war auch erfolgreicher IT Unternehmer. Er ist 53 Jahre alt, ist verheiratet und hat 2 erwachsene Kinder.
Zunächst hatte er sich in Briefen an die vietnamesische Regierung für soziale und Wirtschaftliche Reformen eingesetzt. Da diese unerwidert blieben, sprach er seine Empfehlungen in einem Internet Blog aus. Daraufhin wurde er der Propaganda gegen den Staat beschuldigt, und am 20. Januar 2010 zu 16 Jahren Gefängnishaft verurteilt, gefolgt von fünf Jahren Hausarrest. Das Strafverfahren genügte nicht rechtsstaatlichen Anforderungen. Bei seiner Anhörung sagte er, während der Zeit seines Gewahrsams gefoltert geworden zu sein, um sein Geständnis zu erzwingen. Tran Huynh Duy Thuc ist ein Befürworter wirtschaftlicher Reformen. Die instabile wirtschaftliche Entwicklung ist seiner Ansicht nach eine kontinuierliche Folge politischer kurzfristiger Maßnahmen. Diese Maßnahmen begünstigten lediglich eine kleine Gruppe von Menschen, darunter internationale Institutionen und Investoren, und nicht die Mehrheit der Bevölkerung sowie private Unternehmen.